Willkommen auf ERFTSTADT-AKTUELL.DE

erftstadt-aktuell.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Erftstadt

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 02.04.


heutige Geburtstage

1.1911 - Georges Pompidou (+ 02.04.1974) - Politiker
Mit dem nach ihm benannten Kulturzentrum auf dem Gelände der alten "Les Halles" in Paris setzte sich der französische Präsident ein "Denkmal".
2.1830 - Paul Heyse (+ 02.04.1914) - Schriftsteller
Er war es, der Italien für die deutsche Literatur wiederentdeckte. 1910 bekam er den Nobelpreis.
3.1977 - Annett Louisan - Sängerin
Kulleraugen und Flüsterstimme: Der Durchbruch der Brandenburgerin ist schon lange her ("Das Spiel", 2004). Musik macht sie weiterhin.
4.1976 - Jürgen Drews - Sänger/Moderator
"Ein Bett im Kornfeld" und "Barfuß durch den Sommer" sang er 1976/77. Der Les-Humphries-Mann wurde dann "König von Mallorca".
5.1887 - Eugen Sandow (+ 14.10.1925) - Kraftsportler
Der Preuße und "Vater des Bodybuilding" tourte durch Europa mit einer Show, auf der er u.a. ein Pferd stemmte.
6.1817 - Hans Chr.Andersen (+ 04.08.1875) - Schriftsteller
Vom dänischen Märchenschreiber sind "Die Prinzessin auf der Erbse", "Die Schneekönigin", "Des Kaisers neue Kleider".
7.1798 - Casanova (+ 04.06.1798) - Schriftsteller
Kein Gentleman:Er erzählte von allen seinen Liebschaften.
8.1929 - Hans-Joachim Kulenkampff
Der Segelliebhaber aus Bremen moderierte 82X die Quizsendung "Einer wir (+ 02.04.1872) - +14.8.1998

Eigentlich Professor für Malerei, entwickelte er den Schreibautomaten und "sein" Alphabet aus Strichen und Punkten. "_... . ._. ._.. .. _." Das heißt "Berlin".
9.1945 - Hans Koschnick (+ 21.04.2016) - Politiker
"Moschnick" ging 1994 als EU-Vermittler nach Mostar/Bosnien. Viele Jahre hatte der SPD-Mann Bremen regiert.
10.1989 - Michael Fassbender - Schauspieler
Hollywood reißt sich um den Iren, seinen 1.Auftritt dort hatte er als gestählter Spartaner in "300". Kunst ("Hunger", "Shame") und Kommerz ("X-Men") kann er beides.
11.1805 - H.Hoffmann v.Fallersleben (+ 19.01.1874) - Dicht.
Sein "Lied der Deutschen" schrieb er auf Helgoland und verkaufte den Text für 4 Louisdor an den Verleger Campe.
12.0747 - Karl der Große (+ 28.01.0814) - Kaiser
Sein Frankenreich ging von den Pyrenäen bis an die Elbe.
13.1989 - Elton - Moderator
Ein bisschen Ähnlichkeit hat der Berliner schon mit dem "Sir" aus England. Der trägt aber immer Brille.

Gedenk- & Feiertag

1.Ostermontag

Der zweite gesetzliche Feiertag erinnert in Fortsetzung an den Ostersonntag an den Gang zweier Jünger von Jerusalem nach Emmaus, wie er im Lukasevangelium beschrieben wird. Dort treffen sie auf den wiederauferstandenen Jesus. Als sie ihn erkennen, kehren sie zurück und verbreiten die Botschaft.

Regional gibt es unterschiedliche Bräuche, vor allem in Süddeutschland und Österreich. Einer ist der Emmausgang, ein Spaziergang, bei dem man zur Kirche oder durch die Natur wandert.

2.Welt-Autismus-Tag

Von Autismus betroffene Kinder fallen schon in den ersten drei Lebensjahren auf. Sie meiden Körperkontakt, sprechen kaum oder gar nicht und suchen keinen Blickkontakt. Dafür ist ihr Interesse für spezielle Gebiete sehr ausgeprägt.

Experten gehen davon aus, dass bis zu ein Prozent der Bevölkerung von einer autistischen Störung betroffen ist. Genaue Zahlen liegen für Deutschland nicht vor. Die UNO, die den Gedenktag ausrief, schätzt, dass es weltweit 67 Millionen Autisten gibt.

3.Internationaler Kinderbuchtag

Am Geburtstag des dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen (1805-1875) soll die Freude am Lesen gefördert und auf die Bedeutung der Jugendliteratur aufmerksam gemacht werden.

Der seit 1967 begangene Tag wurde vom IBBY (International Board on Books for Young People) ausgerufen, das u.a. von Erich Kästner und Astrid Lindgren mitgegründet wurde. Jedes Jahr übernimmt eine andere Sektion der Organisation aus Basel die Patenschaft.

4.Iran: Ende der Noruz-Feierlichkeiten

Am 13.Tag nach Noruz enden die Feiern zur Begrüßung des neuen Jahres. Die Menschen gehen in die Parks zum Picknick, um den letzten freien Tag zu genießen. Das Name des Festes, "Sizdah Bedar", bedeutet so viel wie "die 13 loswerden", also alles Schlechte, was einem widerfahren könnte.

Dafür werden Kräuter (Sabzi), die vor Noruz gepflanzt wurden, um negative Schwingungen aufzunehmen, in den Fluss geworfen. Als Symbol dafür, dass das Unglück wegfließt.

5.Hinduistisch: Rama Navami
6.Karfreitag

Die Christen gedenken der Leidenszeit und des Todes Jesu. Der Bibel zufolge wurde der Sohn Gottes an diesem Tag gekreuzigt. Der Freitag vor Ostern ist seit dem frühen Christentum der Buße, dem Fasten und dem Gebet gewidmet. In Gottesdiensten werden die Stationen seines Kreuzweges nachvollzogen.

Das Wort "Kar" stammt vom althochdeutschen "kara" und bedeutet Klage oder Kummer. Am "stillen Feiertag" sind öffentliche Veranstaltungen aus dem Bereich Sport oder Unterhaltung verboten

7.Islam: Ramadan

Eine heilige Zeit ist für die Muslime der Fastenmonat Ramadan, denn in diesen Tagen wurde der Überlieferung nach dem Propheten Mohammed der Koran offenbart. Er beginnt, wenn die Mondsichel (Hilal) über dem Horizont erscheint.

30 Tage lang sollen die Muslime enthaltsam leben und sich von Sonnenaufgang an von Genüssen fernhalten. Nach Sonnenuntergang darf wieder gegessen und getrunken werden. Ausgenommen sind Kinder unter 15 Jahre, Alte und Kranke sowie Soldaten und Schwerarbeiter.


historischer Tag

1.2008 -Der philippinische Vulkan Pinatubo bricht aus und bleibt bis August aktiv. 900 Menschen sterben.
2.1982 -In den USA wird die 1. Folge der Serie "Dallas" ausgestrahlt.
3.1968 -Hamburg: Die Tageszeitung "Die Welt" erscheint erstmals.
4.1945 -Gustav Hartmann ("Der eiserne Gustav") startet in Berlin mit seiner Pferdedroschken-Fahrt nach Paris.
5.1917 -Der 19,8 km lange Simplon-Eisenbahntunnel wird eingeweiht.
6.1895 -Das New Yorker Symphonieorchester wird gegründet.
7.2018 -Das Bundeskabinett beschließt die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro ab 2015.
8.2008 -Der philippinische Vulkan Pinatubo bricht aus und bleibt bis August aktiv. 900 Menschen sterben.
9.1982 -In den USA wird die 1. Folge der Serie "Dallas" ausgestrahlt.
10.1968 -Hamburg: Die Tageszeitung "Die Welt" erscheint erstmals.
11.1928 -Präsident Wilson fordert den Eintritt der USA in den 1.Weltkrieg.
12.1895 -Das New Yorker Symphonieorchester wird gegründet.
13.2018 -Das Bundeskabinett beschließt die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro ab 2015.
14.2008 -Der philippinische Vulkan Pinatubo bricht aus und bleibt bis August aktiv. 900 Menschen sterben.
15.1982 -In den USA wird die 1. Folge der Serie "Dallas" ausgestrahlt.
16.1968 -Hamburg: Die Tageszeitung "Die Welt" erscheint erstmals.
17.1928 -Präsident Wilson fordert den Eintritt der USA in den 1.Weltkrieg.
18.1895 -Das New Yorker Symphonieorchester wird gegründet.
19.1814 -Wien: Das 1.Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven wird am Burgtheater uraufgeführt.
20.1801 -Der Dollar wird als einheitliches Zahlungsmittel in den USA eingeführt, die US-Münze wird gegründet.
21.1513 -Das Gebiet von Florida wird durch Ponce de Leon für die spanische Krone in Besitz genommen.
22.2019 -Das 1.Weltraumlabor Chinas, "Tiangong 1", verglüht. Seit 2011 gab es zwei bemannte Missionen dorthin.
23.2014 -Brit.Forscher züchten menschliches Erbgut in einer Kuh-Eizelle: das 1.Mensch-Tier-Embryo der westlichen Welt / nach 3 Tagen zerstört.
24.1991 -Argentinien besetzt die unter britischer Verwaltung stehenden Falkland-Inseln. Ein Krieg beginnt.
25.1978 -Die späteren RAF-Mitglieder Baader und Ensslin legen Brände in zwei Frankfurter Kaufhäusern.
26.1946 -Gustav Hartmann ("Der eiserne Gustav") startet in Berlin mit seiner Pferdedroschken-Fahrt nach Paris.
27.1917 -Das New Yorker Symphonieorchester wird gegründet.
28.2014 -Brit.Forscher setzen menschliches Erbgut in Kuh-Eizelle / Das erste Mensch-Tier-Embryo der westlichen Welt wird nach drei Tagen zerstört.
29.1917 -Die New Yorker Philharmoniker kommen erstmals zusammen.
30.1814 -Seeschlacht vor Kopenhagen: Lord Nelson zerstört die Flotte von Dänemark.
31.1800 -Der Dollar wird als einheitliches Zahlungsmittel in den USA eingeführt, die US-Münze wird gegründet.

Todestag

1.1992 - Hans Rosenthal (* 02.04.1925) - Moderator
Schon beim RIAS holte er mit "Allein gegen alle" oder "Das klingende Sonntagsrätsel" die Familie ans Radio. "Dalli Dalli" war sein TV-Markenzeichen
2.1984 - Max Ernst (* 02.04.1891) - Maler
Obwohl er 1938 mit der surrealistischen Bewegung brach, blieb er deren Kunstideal treu. In seinem Werk dominieren die Welt des Mytischen und des Traums
3.2005 - Johannes Paul II. (* 18.05.1920) - Papst
Er war der erste nicht-italienische Papst seit 1523. Das Pontifikat des Polen Karol Wojtyla dauerte über 26 Jahre
4.1977 - Georges Pompidou (* 05.07.1911) - Politiker
Mit dem nach ihm benannten Kulturzentrum auf dem Gelände der alten "Les Halles" in Paris setzte sich der französische Präsident ein "Denkmal"
5.1981 - Louise Schröder (* 02.04.1887) - Politikerin
Weil die Sowjets Ernst Reuter als Oberbürgermeister Berlins zunächst ablehnten, vertrat sie ihn bis 1948
6.2001 - Alec Guinness (* 02.04.1914) - Schauspieler
Den Lebenswerk-Oscar gab es 1980. Als bester Hauptdarsteller holte er ihn bereits 1957 ("Die Brücke am Kwai")
7.1944 - Walter Percy Chrysler (* 02.04.1875) - Autobauer
Nach dem Begründer des Auto-Konzerns wurde das Hochhaus in New York benannt. Sein Vorfahr Johann Kreisler war 1709 nach Amerika ausgewandert
8.1943 - Theodor F.W.Märklin (* 02.04.1817) - Unternehmer
Er machte sich selbstständig mit der Herstellung und dem Verkauf von Puppenküchen. Die Spielzeug- Eisenbahnen kamen erst nach seinem Tod hinzu
9.2018 - Siegfried Rauch (* 02.04.1932) - Schauspieler
Von 1999 an war er für 14 Jahre Kapitän und Gesicht des "Traumschiffs"
10.1991 - Marvin Gaye (* 02.04.1939) - Soulsänger,Komponist
"I heard it through the grapevine" stand sieben Wochen lang auf Platz 1 in den USA
11.2018 - Marie Louise Fischer (* 28.10.1922) - Schriftst.
Sie hatte nichts dagegen, dass ihre Romane Trivialliteratur genannt wurden. Die Auflage: über 70 Millionen
12.2005 - Cyril Radcliffe (* 30.03.1899) - Rechtsanwalt
Der Brite entwarf 1947 in nur fünf Wochen die so blutig umstrittene Grenze zwischen Indien und Pakistan. Er war selbst nicht glücklich mit seinem Entwurf
13.1974 - Otto Haesler (* 13.06.1880) - Architekt
Der Vertreter des sozialen Wohnungsbaus war auch ein Freund des Flachdaches
14.1914 - Fried.v.Bodelschwingh d.Ä. (* 06.03.1831) - Pastor
Er gründete 1885 in Bielefeld die 1.deutsche Bausparkasse. Und er hatte gute Ideen, um für seine Bethel-Anstalt an Geld zu kommen: Altkleidersammlungen, Briefmarkensammelstellen
15.1872 - Samuel Morse (* 27.04.1791) - Erfinder
Eigentlich Professor für Malerei, entwickelte er den Schreibautomaten und "sein" Alphabet aus Strichen und Punkten
16.2017 - Jack Brabham (* 02.04.1926) - Rennfahrer
"Black Jack" baute sich seine Formel-1-Autos selbst (und gewann in den 60ern auch damit) - heutzutage kaum noch vorstellbar
17.2018 - Urs Widmer (* 21.05.1938) - Schriftsteller
In "Reise an den Rand des Universums" zeichnete der Schweizer seine Kindheit und Selbstfindung als Autor nach
18.1717 - Maria Sibylla Merian (* 02.04.1647) - Naturfors.
Sie züchtete und zeichnete Insekten und gab ein Buch im Selbstverlag heraus. Das finanzielle Abenteuer glückte
19.1971 - Louise Schroeder (* 02.04.1887) - Politikerin
Weil die Sowjets Ernst Reuter als Oberbürgermeister Berlins zunächst ablehnten, vertrat sie ihn bis 1948
20.2021 - Max Greger (* 02.04.1926) - Musiker
Mit Saxophon und eigener Big-Band begleitete er viele ZDF-Shows. Von ihm ist der Titelsong für das "Aktuelle Sportstudio"